Berlin, 07. März 2017 – Die Bundesregierung will sich bei der Umsetzung einer EU-Richtlinie über Pauschalreisen für weitere Verbesserungen einsetzen. Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Ulrich Kelber (SPD), am Montag während einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses des Bundestages. Die Bundesregierung sei derzeit bei “Umsetzungs-Workshops”sehr aktiv. Man spreche dabei einzelne Punkte aus der Richtlinie an und mache deutlich, dass diese “in der Umsetzung schwierig sind”, sagte Kelber. Grundsätzlich müsse aber festgestellt werden, dass die Umsetzung der Richtlinie zu einer Erhöhung des Verbraucherschutzes führe, befand er.
Read More
Berlin, 23. Januar 2017 – Wegen eines Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften, über den der Bundestag derzeit berät, geht in deutschen Reisebüros die Existenzangst um. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses deutlich. Mit dem Gesetz soll das deutsche Recht einer neuen EU-Richtlinie (2015/2302) angepasst werden. Ziel dieser Richtlinie ist, wie die Ausschussvorsitzende Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) einführend darlegte, “die rechtliche Regelung den Entwicklungen im Reisemarkt anzupassen”, namentlich der zunehmenden Buchung über das Internet.
Read More
Berlin – Die gewerbesteuerliche Hinzurechnung kann auch Reiseveranstalter betreffen, die Hotelkontingente im Inland angemietet haben. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine sog. kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mitteilte, wurde allerdings mit den obersten Finanzbehörden der Länder vereinbart, Aussetzung der Vollziehung zu gewähren.
Read More
(Berlin/Athen, 28. Juni 2015) Was wird aus dem Tourismus in Griechenland: Die Hinweise auf die unmittelbar bevorstehende Staatspleite Helleniens haben auch Auswirkungen auf deutsche Urlauber. Das Auswärtige Amt rät Touristen nun, genügend Bargeld mitzunehmen, da viele Banken geschlossen sein könnten und Bankautomaten womöglich keine Scheine mehr herausgeben werden (“Bankferien”).
Read More
(Frankfurt/Main, 05. Februar 2015) Matthias Rotter (47) wird neuer Geschäftsführer Touristik der DER Touristik Frankfurt. Er übernimmt damit die Verantwortung für die Produkte der Individual- und Fernreiseveranstalter der DER Touristik Frankfurt, Dertour, Meier’s Weltreisen und ADAC Reisen. Rotter tritt seine neue Aufgabe zum 1. Juni 2015 an, wenn Michael Frese nach 45 Jahren in der Touristik und 12 Jahren an der Spitze der heutigen DER Touristik Frankfurt in Ruhestand geht.
Read More
(Abu Dhabi/VAE, 05. Dezember 2014) Die Deutschen setzen auf klassische Badereiseziele und erfüllen sich Fernreiseträume: Griechenland, Tunesien, die Kanarischen Inseln sowie die Karibik-Ziele Kuba, Dominikanische Republik und Mexiko sind die Urlaubsländer der Bundesbürger, die in diesem Jahr die höchsten Zuwachsraten verzeichnen. „Kein anderes Land konnte 2014 mehr zulegen als Hellas – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Das ist ein fulminantes Comeback“, teilte der Präsident des Deutschen Reise-Verbandes (DRV), Norbert Fiebig, anlässlich der DRV-Jahrestagung in Abu Dhabi mit.
Read More
(Berlin, 05. Juni 2014) Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) sprach sich am Mittwoch im Tourismusausschuss des Bundestages gegen die Hinzurechnung vom Einkauf von Hotelunterbringungsleistungen durch Reiseveranstalter auf die Gewerbesteuer aus. Er sagte, ihm persönlich leuchte die Begründung für die Hinzurechnung nicht ein. Für ihn könnte es bei der aktuellen Situation bleiben, es dürfe dabei nicht zu einer rückwirkenden Zahlung kommen. Hintergrund der Debatte ist, dass seit 2012 der Einkauf von Hotelleistungen durch einen Reiseveranstalter dem Betriebsgewinn hinzugerechnet wird und damit gewerbesteuerpflichtig ist – und zwar ab 2008. Zuvor waren der Ankauf von Übernachtungen dem Umlaufvermögen zugeteilt worden. Jetzt drohen vielen Reiseveranstaltern und anderen Tourismusunternehmen rückwirkende Steuernachzahlungen.
Read More
(Neu-Isenburg, 26. Mai 2014) Deutsche Reiseverantwortliche stehen neuen Technologien äußerst kritisch gegenüber. Social Media, Mobile Apps und Mobile Payment nutzen sie deutlich seltener als ihre Kollegen aus anderen Ländern. In allen drei Bereichen liegen sie auf einem der drei letzten Plätze. Datensicherheit und optimale Bedingungen für die Reisenden hingegen stehen bei deutschen Reiseverantwortlichen hoch im Kurs. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der diesjährigen “AirPlus International Travel Management Study”. Der Anbieter von Bezahl- und Abrechnungslösungen für Geschäftsreisen hat in der diesjährigen Studie erstmals abgefragt, wie bestimmte Mikrotrends die Reise-branche beeinflussen. Welche Trends bestimmen heute schon das Tagesgeschäft? Welche werden an Bedeutung gewinnen und welche auch in Zukunft weniger relevant bleiben?
Read More
(Hannover, 07. Oktober 2013) Deutschlands Reiseprimus TUI schlägt Alarm: Eine neue Praxis zur Erhebung der Gewerbesteuer gefährde 25.000 Arbeitsplätze in der Touristik, schreibt TUI-Deutschland-Chef Friedrich Joussen in einem Brandbrief an die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). Durch eine drohende Gewerbesteuernachzahlung für Reiseveranstalter sei „das Geschäftsmodell Pauschalreise“ in Frage gestellt.
Read More
(Düsseldorf, 05. Oktober 2013) Der Reiseveranstalter Alltours hat im Sommerprogramm 2014 seine eigenen Hotelmarken weiterentwickelt und zielgruppenspezifisch neu positioniert. Das Profil der Marken Allsun Hotels, Alltoura, Holiday und Allvital Hotel wurde geschärft, deutlich voneinander abgegrenzt und stärker auf die unterschiedlichen Kundenwünsche ausgerichtet.
Read More