(Köln/Bonn, 3. März 2015) Das eigene Buchungstool für Tagungen läuft seit Jahren: Dennoch verstärkt HRS nun seine Aktivitäten im MICE-Marketing und beteiligt sich am Bonner MICE-Spezialisten Meetago. Man reagiere damit auf den rasanten Wandel beim Buchungsverhalten im Meeting- und Gruppensegment und will Firmenkunden nun auch in diesem Bereich alle Services entlang der Wertschöpfungskette anbiete, heißt es in einer Pressemitteilung.
Read More
(Böblingen, 26. Februar 2015) HRS hat aufgegeben, Booking.com und Expedia sind stark unter Druck: Die Bestpreis-Klauseln fallen – in Deutschland ist nun für das Business-Buchungsportal HRS höchstrichterlich untersagt. Das Kölner Familien-IT-Unternehmen will daran auch nicht mehr rütteln. Die Hoteliers gewinnen damit endlich ihre Preisfreiheit wieder und können den besten Zimmerpreis über ihre eigenen Buchungskanäle anbieten. Wie das aussieht, erläutert Hotelier Simeon Schad (V8 Hotel Böblingen) in einem TV-Beitrag.
Read More
(Köln, 23. Februar 2015) Kommunikqué aus Köln: HRS wird keine weiteren rechtlichen Schritte gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf einleiten. Dies teilte das Buchungsunternehmen mit. Am 9. Januar hatte das Gericht die Beschwerde von HRS gegen den Beschluss des Bundeskartellamts in Bezug auf die sogenannte „Bestpreisklausel“ zurückgewiesen, jedoch den Weg einer Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof zugelassen. HRS hat sich entschieden, keine Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss einzulegen.
Read More
(Hamburg, 01. Februar 2015) Vor einem Jahr bekam HRS die rote Karte: Eigen Block trimmte sein Grand Elysee Hotel in Hamburg gnadenlos auf mehr Direktbuchungen – offenbar mit Erfolg. Die Umsatzrendite stieg im vergangenen Jahr auf sechs Prozent, sagte der Unternehmer nun gegenüber dem “Hamburger Abendblatt”. Das Grand Elysee Hamburg gehört mit rund 32 Millionen Euro Umsatz p.a. den 20 umssatzstärksten Einzelhotels in Deutschland.
Read More
(Hamburg/Berlin, 09. Januar 2015) Kein Fairplay: Oliver Winter, Chef der A&O Hotels und Hostels, wirft HRS-Chef Tobias Ragge, künstlich die Provisionen hochhalten zu wollen. Nach rund einem Jahr Streit über eine Vorabfrage zur Bettensteuer schmiss der Hotelier nun das Buchungsportal samt Tochterportal hotel.de raus. Im Interview mit HOTELIER TV & RADIO erläutert er die Hintergründe.
Read More
(Düsseldorf, 09. Januar 2015) Der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf hat die Beschwerde des Hotelbuchungsportales HRS gegen die Abstellungsverfügung des Bundeskartellamtes zu seinen Meistbegünstigungsklauseln vollumfänglich abgewiesen. Mit solchen Vertragsklauseln hatte HRS seine Hotelpartner über viele Jahre beispielsweise verpflichtet, nirgendwo günstigere Zimmerraten als auf dem Online-Portal anzubieten. „Dies ist ein enorm wichtiger Baustein zur Wiedererlangung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit für die Hotellerie“, begrüßt Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), den Ausgang des Prozesses.
Read More

(Köln, 03. Januar 2015) In Deutschland blieben die durchschnittlichen Zimmerpreise für eine Hotelübernachtung im vergangenen Jahr in den meisten deutschen Großstädten stabil, dafür schwankten diese deutlich in europäischen Metropolen und auch weltweit. Das zeigt die jährliche Auswertung aller Hotelbuchungen, die in 2014 über das Hotelportal HRS abgewickelt wurden. So verbuchten in Deutschland die Hotels in Stuttgart mit durchschnittlich 4,6 Prozent den größten Preisanstieg. Auch Hannover (3,8%) und Düsseldorf (3,2%) verzeichneten einen stärkeren Anstieg der Hotelzimmerpreise. In den restlichen deutschen Großstädten blieben diese in etwa auf Vorjahresniveau und fielen im europäischen Vergleich moderat aus. In den untersuchten europäischen Top-Destinationen löst London Zürich als Spitzenreiter mit im Mittel 165 Euro pro Nacht ab, Moskau zählt nicht mehr zu den teuersten Städten. Den höchsten Preisanstieg verbucht Athen (35,3%) für sich. Die im Durchschnitt teuersten Hotelübernachtungen weltweit ermittelte HRS für New York (206 Euro), Washington (170 Euro) und Rio de Janeiro (168 Euro).
Read More
(Köln, 24. November 2014) Was bewegt die Hotellerie am Ende des Jahres 2014? Dieser Frage gingen hrs.de und das Fraunhofer Institut für Organisationsentwicklung (IAO) in einer Umfrage unter Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach. Dabei nennen knapp zwei Drittel (61,5%) der 670 Umfrageteilnehmer die Kosten für Energie und Wärme als die größte aktuelle Herausforderung für ihren Betrieb. 47,5 Prozent sehen Fachkräftemangel und 39,4 Prozent steigende Vertriebskosten auf sich zukommen.
Read More
(Köln, 11. Oktober 2014) HRS in Problemen? Ein “Plattformwechsel” habe zu Sichtbarkeitsversluste bei Google geführt, heißt es zu einer Beobachtung von Onlinemarketing-Experte Bastian Sens. Der Chef der Agentur Libotel berichtete von einem erheblichen Absturz des sog. HRS-Sichtbarkeitsindex beim SEO-Monitoringdienst Sistrix. Tatsächlich taucht hrs.de bei der Google-Suche nach Hotels nicht mehr in der Toplistung der Suchergebnisse auf. — Welche Erfahrungen machen Sie mit hrs.de? Kommentieren Sie hier oder schreiben Sie mir: [email protected]
Read More
(Köln, 29. September 2014) HRS expandiert auch in den Markt der Ferienwohnungen und -häuser: Nun wurde die Buchungsplattform holidayinsider.com mit mehr als 400 öffentlichen und privaten Partnern sowie über 880.000 angeschlossenen Unterkünften in Deutschland und Europa übernommen.
Read More