Berlin, 20. September 2017 – Ohne mehr qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es wohl nicht gehen: Diese im Wahlkampf nicht unprovokante These wird nun von der Bundesagentur für Arbeit (BA) erneut vorgetragen. Die BA fordert von der nächsten Bundesregierung ein Zuwanderungsgesetz und klare Regeln für den Zuzug qualifizierter Ausländer. “Damit können wir steuern, dass mehr qualifizierte Arbeitskräfte zu uns kommen”, sagte Vorstandsmitglied Raimund Becker dem Wirtschaftsmagazin „Capital“.
Read More
Wien/Berlin, 05. Juli 2016 – Die Nachricht aus Österreich macht zuversichtlich: An der Wiener Berufsschule Gastgewerbe wurde eine Klasse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eröffnet und neun junge Leite haben nun auch eine Ausbildungsstelle im Gastgewerbe gefunden. Immerhin. Hierzulande wird klar: (Junge) Flüchtlinge sind allenfalls Arbeitskräfte von übermorgen.
Read More
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir leben schon in einem seltsamen Land.
Allenthalben ruft die deutsche Wirtschaft nach Arbeitskräften: Viele Menschen, Asylanten und sogenannte „Wirtschaftsflüchtlinge“ drängen in unser Land, nicht selten unter lebensgefährlichen Bedingungen – und Deutschland, die EU, bewegen sich wenig !
In der Hospitality Industrie werden händeringend Arbeitskräfte gesucht. Viele Unternehmer sind verzweifelt, wissen nicht, wo sie Mitarbeiter herbekommen können, schließen Betriebsstätten oder gar ganze Betriebe! Dabei gibt es tausende Menschen, die in unser Land kommen, um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu finden.
Read More
(Heilbronn, 21. November 2014) Die ersten Gastbetriebe müssen schon schließen: Der anhaltende Nachwuchs- und Fachkräftemangel setzt dem Gastgewerbe mächtig zu. Insbesondere in Ferienhotels und der Gastronomie in klassischen Urlaubsdestinationen viele benötigte Arbeitskräfte fehlen. Der demographische Wandel ist eine gewichtige Ursache dafür. Man habe dies bereits vor 15 Jahren gewusst, jedoch in der Branche nichts oder viel zu spät dagegen zu setzen gewusst, moniert Tourismus-Professor Gerald Wetzel (FHM Schwerin) im Interview mit HOTELIER TV.
Read More
(Frankfurt am Main, 06. Mai 2014) Angesichts des Fachkräftemangels im Gastgewerbe hat der Chef der Deutschen Seereederei, Horst Rahe, die Anwerbung von Personal aus Nicht-EU-Ländern gefordert. “Fachkräftemangel ist das größte Problem der Branche”, sagte Rahe der “AHGZ”. “Wir müssen uns über die EU hinaus für Mitarbeiter öffnen.”
Read More
(Wien, 10. Dezember 2013) Turnaround auf dem Arbeitsmarkt: Immer mehr Hotels stellen ihre Mitarbeiterpolitik um – sie setzen auf erfahrene Mitarbeiter. Vorreiter sind arrivierte Betriebe. Die Arbeitsmarktpolitik geht an den Anforderungen der Branche, die ein noch stärkeres Abrutschen der Arbeitsmarktzahlen verhindert, vorbei.
Read More