Köln, 24. April 2018 – Eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag von Greven Medien zeigt, dass 72 Prozent der Befragten Instagram eher passiv nutzen. Bei den Männern scheint sich der Kanal noch nicht etabliert zu haben: Fast die Hälfte der männlichen Befragten (48%) gibt an, Instagram gar nicht zu nutzen. Interessant: […]
Read More
München, 14. Januar 2017 – Bereits im Jahr 2025 werden die sogenannten Millenials 75 Prozent der arbeitenden Bevölkerung ausmachen. Diese zwischen 1980 und 1999 Geborenen sind die erste Generation der Digital Natives, die sich durch einen technologie-affinen Lebensstil auszeichnet. Besitz ist für sie nicht mehr vorrangig, die Sharing Economy eine Selbstverständlichkeit.
Read More
Hamburg, 27. Dezember 2016 – Was erwarten die Bürger für 2017 und mit welchen Vorstellungen blicken sie auf das Jahr 2030? Diesen Fragestellungen hat sich die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen in ihrer neuesten Untersuchung gewidmet. Repräsentativ wurden hierfür – in zwei getrennten Befragungswellen – insgesamt über 4.000 Bundesbürger ab 14 Jahren in persönlichen Interviews befragt.
Read More
Nürnberg, 14. Dezember 2016 – Mit über 50 Jahren nochmal so richtig durchstarten im Job: Nur sechs Prozent der Deutschen in diesem Alter können sich das vorstellen. Gesundheit, Partnerschaft und Familienzeit sind ihnen deutlich wichtiger als Karriere. Doch gerade für die Generation 50Plus hat die Zufriedenheit mit der Partnerschaft und der Gesundheit im Vergleich zum Vorjahr nochmals abgenommen. Jeder zweite der über 50-Jährigen will daher auch in den kommenden zwölf Monaten in Gesundheitsleistungen investieren, das sind drei Prozentpunkte mehr als 2015.
Read More
(Hamburg, 10. Januar 2014) Technik, Technik, Technik! Energiesparende Küchen- und Gartechnologie, effiziente Spültechnik und zukunftsgewandte Kassensysteme stehen im Fokus der großen Investitionen, die 60 Prozent der GV-Entscheidungsträger in Deutschland planen. Damit steht der Zulieferindustrie (hoffentlich) ein Jahr mit starken Absatzzahlen ins Haus. Der nun von der Hamburg Messe veröffentliche GV-Barometer 2014, der jährlich zur Internorga (www.internorga.de) erstellt wird, zeigt den massiven Zuwachs bei den Investitionsplanungen: Im Vorjahr planten noch 44 Prozent der Kantinenbetreiber größere Einkäufe. 2012 waren es 51 Prozent gewesen.
Read More
(Frankfurt/Main, 08. Januar 2014) Einfach mal raus aus Arbeit und Alltag – das wünschen sich immer mehr Deutsche. Nahezu die Hälfte der Bundesbürger (49%) würde gerne eine längere Auszeit, auch Sabbatjahr genannt, nehmen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Hilton. Insgesamt gaben 1.000 Befragte aller Altersklassen Auskunft über ihre Wünsche und Erwartungen an ein Sabbatjahr.
Read More
(Hamburg, 28. Dezember 2013) Fast drei von vier Bundesbürgern (72%) blicken mit Zuversicht auf das kommende Jahr – im Vorjahr waren es lediglich 59 Prozent. Hierbei äußern sich die Westdeutschen deutlich positiver als die Ostdeutschen und jüngere noch viel optimistischer als ältere Mitbürger. Große Unterschiede zeigen sich zudem beim Bildungshintergrund. Während mehr als vier Fünftel der formal Höhergebildeten voller Vertrauen auf das Jahr 2014 schauen, äußern sich die bildungsferneren Schichten deutlich zurückhaltender. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, für die über 2.000 Bundesbürger ab 14 Jahren repräsentativ befragt wurden.
Read More
(Hamburg, 14. Dezember 2012) Das im Gastgewerbe führende Marktforschungsunternehmen Business Target Group sucht neue Panel-Teilnehmer. Topentscheider im Gastgewerbe werden aufgerufen, an Marktforschungsumfragen zu Produkten und Fragestellungen des Außer-Haus-Marktes teilzunehmen. Für jede vollständig abgeschlossene Online-Umfrage bekommen die Teilnehmer jeweils einen Amazon-Einkaufsgutschein im Wert von bis zu zehn Euro.
Read More
Im Jahr 2011 befand sich die europäische Bekleidungsindustrie im Aufwind. In der jährlichen Umsatzrangliste der “Texti lWirtschaft” (Deutscher Fachverlag) sind die größten europäischen Bekleidungslieferanten aufgeführt, die 2011 jeweils mindestens 75 Mio. Euro mit Bekleidung, Wäsche und textilen Accessoires erwirtschaftet haben. Unter ihnen konnten 48 zweistellig zulegen. Besonders international agierende Luxus- und Premium-Labels sind kräftig gewachsen. Einige Unternehmen wie Hermès, Hugo Boss, Lanvin, Burberry, Brunello Cucinelli und Zegna haben ihre Erfolgsgeschichte fortgeschrieben, sie verzeichneten im Jahr davor bereits ein zweistelliges Plus.
Read More
Noch schneller als die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hat sich im vergangenen Jahr der Geschäftsreisemarkt in Deutschland erholt. Nach dem Einbruch um 11 Prozent im Rezessionsjahr ist die Anzahl der Geschäftsreisen in Betrieben mit zehn und mehr Mitarbeitern in 2010 um 6,7 Prozent auf 154,8 Millionen gestiegen. Insgesamt gaben Unternehmen für ihre Geschäftsreisen 43,5 Milliarden Euro aus. Das sind Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2011, die der deutsche GeschäftsreiseVerband VDR nun in Berlin vorgestellt hat.
Read More